Rückabwicklung des Darlehensvertrages

Rückgewährschuldverhältnis

Durch den Widerruf des Darlehensvertrages verwandelt sich dieser in ein Rückabwicklungsverhältnis. Nach dem Gesetz muss die Darlehensvaluta innerhalb von 30 Tagen an die Bank erstattet werden. Ferner darf die Bank die vereinbarten Zinsen für die Kapitalüberlassung verlangen. Sollte allerding der marktübliche Zinssatz für ein vergleichbares Darlehen zum Zeitpunkt des Vertragsschluss günstiger gewesen sein, schulden Sie nur diesen Zinssatz. Ob der marktübliche Zinssatz für ein vergleichbares Darlehen günstiger war, ergibt sich durch einen Vergleich mit der Zinsstatistik der Deutschen Bundesbank für das Neugeschäft der deutschen Banken (MFis) Kredite private Haushalte.

Die Bank ist im Gegenzug zu der Erstattung aller von dem Kunden geleisteten Zins- und Tilgungsleistungen verpflichtet. Darüber hinaus hat die Bank Wertersatz für die gezogene Kapitalnutzung aus den der Bank zugeflossenen Zins- und Tilgungsleistungen zu leisten. Bei Zahlungen an eine Bank oder Versicherung besteht eine tatsächliche Vermutung, dass diese Nutzungen im Wert des üblichen Verzugszinses in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gezogen hat, die Sie als Nutzungsersatz herausgeben muss. Bei Zahlungen an eine Bank oder Versicherung besteht eine tatsächliche Vermutung, dass diese Nutzung im Wert des üblichen Verzugszinses in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gezogen hat, die sie als Nutzungsersatz herausgeben muss. Die Bank muss also die erhaltenen Zins- und Tilgungsleistungen verzinsen.

Zudem ist die Bank im Fall des wirksamen Widerrufs nicht berechtigt eine Vorfälligkeitsentschädigung zu verlangen.